"Vize-Weltmeister" bei "The Championship" in Samorin

Bei meiner 2. Teilnahme bei "The Championship" in Samorin gelang mir mein bisher größer Erfolg: Ich wurde Vizeweltmeister bei der inoffiziellen Challenge WM über die Halbdistanz!

Nach 2019 habe ich mich wieder für das beliebte Halbdistanzrennen in Samorin qualifiziert. Nach sehr guter Vorbereitung und einem gelungenen Trainingslager in Südtirol war ich für das Rennen im slowakischen Samorin perfekt vorbereitet. 

Das Schwimmen in der 17 Grad "kalten" Donau verlief recht unspektakulär. Die richtig schnellen Gruppen konnte ich nicht halten, so dass ich ab der Hälfte der Strecke meist alleine geschwommen bin. Bei mir und auch vielen anderen Athleten standen am Ende über 2000 Meter auf unseren Uhren. Somit war die Schwimmstrecke wohl etwas zu lange. Nach 31:46 Minuten konnte ich zu meiner Überraschung als erster in meiner Altersklasse die Donau verlassen, um mich auf die ca. 93km lange Wendepunktstrecke auf dem Rad zu machen. 

Wind und steigende Temperaturen störten mich an diesem Tag nicht, so dass ich meine komfortable Position halten konnte und nur einen weiteren Mitstreiter meiner AK ziehen lassen musste. Der Konkurrent aus Frankreich überholte mich nach knapp 30 Kilometern und es war recht schnell klar, dass mir dieses Tempo zu hoch sein würde. So ließ ich ihn ziehen und vertraute weiter auf meine eigenen Stärken. Ich war zwar meist von zwei weiteren Athleten umgeben, die sich aber selten bis nie an der Führungsarbeit beteiligten. Am Ende stand eine hervorragende Radzeit von 02:14:46 zu Buche. 

Nach Eintreffen in der Wechselzone erfuhr ich recht schnell, dass ich auf Platz 2 in meiner Altersklasse liege. Eine neue Situation für mich, denn in einem so großen und stark besetzten Rennen war ich noch nie auf Podiumskurs. Nun galt es den Platz zu verteidigen. Der führende meiner Altersklasse war mittlerweile außer Reichweite, so dass ich mich nach hinten orientierte. Die erste Hälfte des kräftezerrenden Halbmarathons über das Gelände des X-Bionic-Spheres konnte ich relativ stabil und in einem soliden Tempo absolvieren. In der letzten von drei Runden hatte ich, wie schon öfters in den vergangenen Rennen, Probleme mit meiner Verpflegung. Am Ende musste ich das Tempo dann doch sehr drosseln. Dennoch brachte ich meinen Vorsprung mit fast 2 Minuten zum Drittplatzierten ins Ziel. 

Mit meiner Endzeit von 04:19:19 Stunden wurde ich somit Gesamt 24. und "Vize-Weltmeister" in meiner Altersklasse M35-39!